Dexibuprofen
Alles rund um den neuen Wirkstoff Dexibuprofen
Was ist Dexibuprofen?
Dexibuprofen ist ein entzündungshemmender und schmerzlindernder Wirkstoff aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR). Es handelt sich dabei um die weiterentwickelte und aktive Form von Ibuprofen, bei der durch einen speziellen Filtrationsprozess die nicht wirksamen Bestandteile entfernt werden. Dadurch wirkt Dexibuprofen gezielter und ist in geringerer Dosierung bereits ausreichend. Dexibuprofen wird häufig zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt. Bei halber Dosierung (200 mg Dexibuprofen statt 400 mg Ibuprofen) erzielt es die gleiche schmerzlindernde Wirkung und belastet den Körper gleichzeitig weniger.

Für was und wann wird Dexibuprofen angewendet?
Dexibuprofen wird vor allem bei leichten bis mäßig starken Schmerzen sowie entzündlichen Erkrankungen bei Erwachsenen ab 18 Jahren eingesetzt. Typische Anwendungsgebiete sind Gelenkschmerzen, Zahnschmerzen, Rückenschmerzen, Rheuma, Arthrose und Menstruationsbeschwerden. Aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften kann Dexibuprofen auch bei Sportverletzungen und Schwellungen helfen.
Wie wirkt Dexibuprofen?
Dexibuprofen hemmt die Produktion von Prostaglandinen – das sind körpereigene Botenstoffe, die Schmerzen und Entzündungen verursachen. Dadurch werden Schmerzen gelindert, Entzündungen reduziert und sogar Fieber gesenkt. Da es gezielter wirkt als Ibuprofen, kann oft eine niedrigere Dosis für dieselbe Wirkung ausreichen, aber auch der Wirkungseintritt erfolgt schneller, als bei Ibuprofen. Die Einnahme kann, muss aber nicht, mit einer Mahlzeit erfolgen, wobei dies allerdings den Wirkungseintritt leicht verzögern kann. Bei Menschen mit einem empfindlichen Magen ist die Einnahme zu einer Mahlzeit jedoch empfohlen.
Ist Dexibuprofen rezeptfrei erhältlich?
Ja, seit November 2022 ist Dexibuprofen in Deutschland für die Selbstmedikation zugelassen und rezeptfrei erhältlich. Es wird vor allem zur Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen wie Kopf-, Zahn- oder Regelschmerzen empfohlen.

Was ist bei Dexibuprofen zu beachten?
Ebenso wie andere Medikamente, kann auch Dexibuprofen Neben- und Wechselwirkungen hervorrufen.
Auch gibt es bestimmte Patientengruppen, welche bei der Einnahme vorsichtig sein sollten, oder die Einnahme sogar gänzlich meiden sollten. Laut klinischer Erfahrung zeigt sich aber, dass das Risiko für Nebenwirkungen sehr ähnlich wie bei herkömmlichem Ibuprofen ist.
Dexibuprofen ist nicht zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren geeignet, da Sicherheit und Wirksamkeit noch nicht ausreichend belegt sind. Bei älteren Menschen kann es unter Anderem leichter zu Magen-Darm-Beschwerden kommen.
Patienten mit einer Leber- oder Nierenerkrankungen sollten vor der Einnahme mit einem Arzt oder Apotheker sprechen, um gegebenenfalls die Dosis entsprechend anzupassen. Aber auch wenn Sie bereits dauerhaft Medikamente einnehmen, sollten Sie vor der Einnahme von Dexibuprofen mit einem Arzt oder Apotheker über mögliche Wechselwirkungen sprechen.
Auch Schwangere und Stillende sollten sich erst beraten lassen.

VoltaDexibu Schmerztabletten 200 mg Filmtabletten Wirkstoff: Dexibuprofen. Anwendungsgebiete: Bei Erwachsenen zur symptomatischen kurzzeitigen Behandlung von akuten leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Zahnschmerzen, Regelschmerzen, Kopfschmerzen. Warnhinweis: Ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Apothekenpflichtig. Stand: 04/2024. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

