ONLIGOL Macrogol 4000 Plv.z.Herst.e.Lsg.Sachet 20X10 g
zur Zeit nicht lieferbar
Artikelnummer: 19388320
Darreichungsform: Pulver
Packungsgröße: 20X10 g
Anbieter: Alfasigma GmbH
Grundpreis: 99,75 € / 1 kg
Onligol Macrogol 4000 – sanfte Hilfe bei Verstopfung
Verstopfung kann den Alltag spürbar beeinträchtigen – sei es gelegentlich oder dauerhaft. Was können Sie gegen harten Stuhlgang tun? Onligol Macrogol 4000 bietet eine gut verträgliche Lösung: Das rezeptfreie Abführmittel wirkt zuverlässig, ohne den Stoffwechsel zu beeinflussen. Dank seiner geschmacksneutralen Rezeptur ohne Zucker, Aromen oder Elektrolyte eignet sich Onligol besonders für Menschen, die Wert auf eine schonende Behandlung ohne unnötige Zusatzstoffe legen.
Warum die Verdauung aus dem Gleichgewicht geraten kann
Die Verdauung ist ein fein abgestimmter Prozess – und der Darm spielt dabei eine Schlüsselrolle. Er transportiert die Nahrung, entzieht Wasser und nimmt lebenswichtige Nährstoffe auf. Doch bestimmte Lebensgewohnheiten können diesen Ablauf aus dem Takt bringen. Wer sich wenig bewegt, unter Stress steht, ballaststoffarm isst oder zu wenig trinkt, riskiert, dass der Stuhl hart wird und sich die Darmentleerung verzögert. Die Folge: unangenehme Symptome wie Blähungen, Druckgefühl oder das Gefühl unvollständiger Entleerung – typische Anzeichen einer Obstipation.
Was hilft gegen Verstopfung?
Verdauungsprobleme – insbesondere ein träger Darm – sind für viele ein sensibles Thema. Häufig werden die Beschwerden unterschätzt, obwohl sie den Alltag stark beeinträchtigen können. Tatsächlich leiden laut Studien bis zu 27 Prozent der Bevölkerung unter Verstopfung – viele davon dauerhaft. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, eine ballaststoffreiche Ernährung und regelmäßige Bewegung können die Verdauung unterstützen. Reicht das nicht aus, bieten sanfte Abführmittel wie Onligol Macrogol 4000 eine gut verträgliche Hilfe, ohne den natürlichen Darmrhythmus zu stören.1
Sanfte Wirkung durch Physik – wie Onligol Macrogol 4000 funktioniert
Klingt überraschend, ist aber effektiv: Onligol Macrogol 4000 wirkt nicht chemisch, sondern nutzt ein rein physikalisches Prinzip. Der enthaltene Wirkstoff Macrogol 4000 bleibt im Darm, bindet dort Wasser und macht den Stuhl geschmeidiger – ganz ohne den natürlichen Verdauungsprozess zu beeinflussen. Die Wirkung ist sanft, aber zuverlässig: Internationale Leitlinien empfehlen Macrogol zur Behandlung von Verstopfung, da es nicht reizt und keine Abhängigkeit verursacht.
So wird Onligol Macrogol 4000 eingesetzt:1
• zum Lösen einer chronischer Verstopfung
• bei gelegentlich unregelmäßigem oder hartem Stuhlgang
Ob als flexibel dosierbares Pulver aus der Dose oder in praktisch vordosierten Beuteln – Onligol passt sich individuell an Ihre Bedürfnisse an und ist rezeptfrei erhältlich.1
Onligol Macrogol 4000 – sanfte Wirkung mit vielen Vorteilen
Das Mittel gegen Verstopfung überzeugt durch seine schonende Wirkung, einfache Anwendung und sehr gute Verträglichkeit – ideal für den Alltag und viele Lebenssituationen.1,2,5
Ihre Vorteile mit Onligol Macrogol 4000:
• Keine Aufnahme in den Körper: Macrogol wirkt lokal im Darm, bindet Wasser im Stuhl und erleichtert so die Entleerung – ohne Resorption.
• Sehr gut verträglich und ohne Gewöhnungseffekt: Die Darmschleimhaut wird nicht gereizt, der Darm bleibt aktiv.
• Reiner Wirkstoff ohne Zusatzstoffe: Frei von Zucker, Salzen und Aromen – für eine besonders sanfte Anwendung.
• Neutral im Geschmack: Lässt sich problemlos in Wasser, Tee, Kaffee oder Saft auflösen – warm oder kalt.
• Flexibel in der Anwendung:
o Portionsbeutel: Praktisch vordosiert – ideal für unterwegs.
o 400-g-Dose: Mit beiliegendem Messlöffel für individuelle Dosierung.
• Für die ganze Familie geeignet: Zur Anwendung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Monaten.
• Für viele Personengruppen einsetzbar: Auch bei Bluthochdruck sowie – nach ärztlicher Rücksprache – in Schwangerschaft, Stillzeit oder bei Diabetes möglich.
Zusammensetzung von Onligol Macrogol 4000
Onligol Macrogol 4000 besteht zu 100 % aus dem Wirkstoff Macrogol 4000 – ohne weitere Zusätze. Das geschmacksneutrale Pulver enthält weder Zucker noch Aromen oder Elektrolyte und eignet sich dadurch besonders gut für eine schonende und verträgliche Anwendung.1
Einnahmeempfehlung für Onligol Macrogol 4000 Beutel
Die praktischen Portionsbeutel sorgen für eine einfache Anwendung von Onligol Macrogol 4000 und eignen sich daher ideal für unterwegs. Falls der Arzt nichts anderes verordnet, beträgt die übliche Dosis des Pulvers für Erwachsene und Kinder ab 11 Jahren bzw. 20 kg Körpergewicht:1
Dosierung Einnahmehäufigkeit Bemerkung
10 g (= 1 Beutel) 1- bis 3-mal täglich Dosierung je nach Bedarf anpassen, bis zu weichem Stuhlgang.
Für eine stärkere Wirkung: Maximale Tagesdosis von 30 g (3 Beutel) auf einmal einnehmen.
Bei jüngeren Kindern hängt die Dosierung vom Körpergewicht und individuellen Bedarf ab, bis ein weicher Stuhlgang erreicht ist. Dafür eignet sich Onligol Macrogol 4000 in der Dose mit beiliegendem Messlöffel besser.
Lösen Sie die empfohlene Dosis Onligol Macrogol 4000 in mindestens 125 ml (bei Kindern auf 150 ml erhöhen) einer Flüssigkeit auf, die Ihnen schmeckt. Das kann ein kaltes oder heißes Getränk, zum Beispiel Tee, Milch, Brühe oder Fruchtsaft, sein. Trinken Sie die so entstandene Lösung direkt – am besten zwischen den Mahlzeiten, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Bitte nehmen Sie nicht mehr als die maximale Tagesdosis von 30 g (3 Beutel) Onligol Macrogol 4000 ein!
Erstattungsfähig bei Kindern und Jugendlichen:
Onligol Macrogol 4000 ist für Kinder ab 6 Monaten unter bestimmten Bedingungen erstattungsfähig:
• 2 – 11 Jahre: bei chronischer Obstipation
• 12 – 16 Jahre: bei bestimmten Erkrankungen wie Tumorleiden, Divertikulose, Mukoviszidose oder unter Opioidtherapie
• 12 – 16 Jahre mit Entwicklungsstörungen: bei Obstipation
Mögliche Nebenwirkungen von Onligol Macrogol 4000
Onligol Macrogol 4000 wird in der Regel gut vertragen. Gelegentlich kann es zu Blähungen oder Übelkeit kommen, die meist mit fortgesetzter Einnahme nachlassen. Seltene Nebenwirkungen können allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Rötungen oder Nesselsucht sein.1
Wann sollten Sie Onligol Macrogol 4000 nicht anwenden?
In bestimmten Fällen ist die Einnahme von Onligol Macrogol 4000 nicht geeignet. Verzichten Sie auf die Anwendung, wenn:
• eine bekannte Überempfindlichkeit gegen Macrogol vorliegt
• ein Darmdurchbruch (Perforation) oder Darmverschluss (Obstruktion) besteht
Während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte Onligol nur nach ärztlicher Rücksprache verwendet werden. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Ihre Apotheke.
Wichtige Hinweise zur Aufbewahrung
Bitte lagern Sie Onligol Macrogol 4000 trocken, kühl und in der Originalverpackung – außerhalb der Reichweite von Kindern. Das Produkt ist bis zum auf der Verpackung angegebenen Datum haltbar, sofern es ungeöffnet und sachgemäß gelagert wird.¹
Pflichttext
Onligol Macrogol 4000 | Bei Verstopfung | 20 Beutel mit 10 g | Was ist Onligol: Onligol ist ein Abführmittel als Pulver für eine Trinklösung auf Basis von Macrogol 4000. Es enthält keine Hilfsstoffe, Aromen oder Zucker. Es kann in einem beliebigen Getränk aufgelöst werden: z.B. Tee, Kräutertee, Milch, Brühe oder Fruchtsaft und verändert den Geschmack nicht. Die Packung enthält 20 Beutel mit je 10 g Macrogol 4000. Onligol ist auch in einer 400-g-Dose mit Messlöffel erhältlich. Anwendung: Onligol wird insbesondere bei chronischer Verstopfung angewendet. Es wird auch bei gelegentlich auftretendem unregelmäßigem Stuhlgang angewendet. Wie wird Onligol angewendet? Bitte lesen Sie die Gebrauchsinformation sorgfältig durch. Aufbewahrungshinweise: In der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das angegebene Verfalldatum bezieht sich auf das Produkt in ungeöffneter und vorschriftsgemäß gelagerter Verpackung. Wie wirkt Onligol? Onligol macht den Stuhlgang weicher, erleichtert dadurch die Entleerung und, fördert das Wohlbefinden und schafft Erleichterung. Es entfaltet seine Wirkung auf natürliche Art und Weise: Es wird im Darm nicht resorbiert oder fermentiert | Es reizt nicht die Schleimhaut | Es wird unverändert mit dem Stuhl ausgeschieden | Es verursacht keine Krämpfe, Bauchschmerzen oder Stuhldrang. Ohne Zucker.
Vertreiber: ALFASIGMA GMBH c/o Design Offices Macherei Weihenstephaner Straße 12 81673 München. Hersteller: SIIT Srl Via Ariosto, 50/60, 20090 Trezzano s/N (MI)
1 Gebrauchsinformation Onligol Macrogol 4000
2 „Verstopfung: Ursachen, Verlauf, Behandlung“. Bund.de, https://gesund.bund.de/verstopfung-bei-erwachsenen. Zugegriffen 24. März 2025.
3 Serra, Jordi, u. a. „European Society of Neurogastroenterology and Motility Guidelines on Functional Constipation in Adults“. Neurogastroenterology and Motility: The Official Journal of the European Gastrointestinal Motility Society, Bd. 32, Nr. 2, 2020, S. e13762, doi:10.1111/nmo.13762.
4 Lang, Carolin. „Steckbrief Macrogol“. Pharmazeutische Zeitung online, 29. Juni 2022, https://www.pharmazeutische-zeitung.de/steckbrief-macrogol-133901/.
5 Eberlin, Marion, und Tanja Schuett. „Macrogol – leitliniengerecht bei Verstopfung“. Evidence for Self-Medication, Bd. 1, 2021, S. 498–504, doi:10.52778/efsm.21.0041.
| PZN | 19388320 |
|---|---|
| Anbieter | Alfasigma GmbH |
| Packungsgröße | 20X10 g |
| Darreichungsform | Pulver |
| Rezeptpflichtig | nein |
| Apothekenpflichtig | nein |
Alfasigma GmbH
Weihenstephaner Straße 12,
81673 München,
Deutschland
Webseite: https://de.alfasigma.com/
Telefon: +49 800 78781345
Impressum: https://de.alfasigma.com/?page_id=5419








