Skip to main content

PROFF Schmerzgel 50 mg/g 50 g

PROFF Schmerzgel 50 mg/g
PROFF Schmerzgel 50 mg/g
PROFF Schmerzgel 50 mg/g
PROFF Schmerzgel 50 mg/g
PROFF Schmerzgel 50 mg/g
PROFF Schmerzgel 50 mg/g
PROFF Schmerzgel 50 mg/g
PROFF Schmerzgel 50 mg/g

 

zur Zeit nicht lieferbar

Artikelnummer: 11599000

Darreichungsform: Gel

Packungsgröße: 50 g

Anbieter: Dr. Theiss Naturwaren GmbH

Grundpreis: 195,80 € / 1 kg

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

9,79 € 3
Artikelbeschreibung

proff® Schmerzgel mit Ibuprofen – zur äußerlichen Behandlung von Muskel-, Gelenk- und Rückenschmerzen

  • Enthält Ibuprofen, ein nicht-steroidales Antirheumatikum mit schmerzlindernder und entzündungshemmender Wirkung
  • Zur äußerlichen Anwendung entwickelt & in der Regel gut verträglich – auch bei mehrmaliger Anwendung
  • Zur Behandlung von Schmerzen in Muskeln und Gelenken sowie bei Prellungen, Verstauchungen oder Zerrungen

proff® Schmerzgel – Schmerzlinderung mit Ibuprofen

Schmerzen in Muskeln und Gelenken können den Alltag stark beeinträchtigen. proff® Schmerzgel wird äußerlich angewendet und gibt den Wirkstoff Ibuprofen über die Haut an die betroffene Stelle ab. Das Gel ist seit 1984 in Deutschland zugelassen und wird seit vielen Jahren in der Schmerzbehandlung eingesetzt. Es ist rezeptfrei, aber apothekenpflichtig erhältlich. proff® Schmerzgel lässt sich leicht auftragen und verteilt sich gut auf der Haut.

Durch den Wasser- und Alkoholgehalt entsteht beim Auftragen ein kühlendes Gefühl – eine natürliche Eigenschaft der Formulierung. Dank der äußerlichen Anwendung wird der Wirkstoff am Ort der Beschwerden wirksam, bei gleichzeitig geringerer Belastung für den übrigen Körper im Vergleich zur Einnahme von Ibuprofen-Tabletten. Die paraben- und silikonfreie Formulierung ist für die äußerliche Anwendung entwickelt und in der Regel gut verträglich, auch bei wiederholter Anwendung.

Anwendung: proff® Schmerzgel wird von Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren angewendet. Das Gel wird 3–4-mal täglich dünn auf die betroffene Hautstelle aufgetragen und leicht eingerieben. Die übliche Menge entspricht einem 4–10 cm langen Gelstrang (ca. 2–5 g Gel, entsprechend 100–250 mg Ibuprofen). Die maximale Tagesgesamtdosis beträgt 20 g Gel (1.000 mg Ibuprofen). Nur zur äußerlichen Anwendung – nicht einnehmen! Die Anwendungsdauer beträgt in der Regel 1–2 Wochen.

PZN 11599000
Anbieter Dr. Theiss Naturwaren GmbH
Packungsgröße 50 g
Packungsnorm N1
Produktname Proff Schmerzgel 50 mg/g
Darreichungsform Gel
Monopräparat ja
Wirksubstanz Ibuprofen
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Das Arzneimittel darf nicht unter luftdichten Verbänden angewendet werden.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Die empfohlene Anwendungsdauer beträgt 1-2 Wochen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

 

Dosierung
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene 4-10 cm Stranglänge 3-4 mal täglich verteilt über den Tag
Zur äußeren Anwendung bei:

 

- Muskelschmerzen (Muskelrheumatismus)
- Arthrose, vor allem der großen Gelenke
- Rheumatische Beschwerden, vor allem in den Gelenken
- Entzündlich-rheumatische Wirbelsäulenleiden
   - Schwellungen und Entzündungen der gelenknahen Weichteile (z.B. von Schleimbeutel, Sehnenscheiden, Bänder)
- Reizzustände bei Wirbelsäulenleiden durch falsche Belastung, wie:
   - Rückenschmerzen
   - Hexenschuss (Lumbago)
   - Schmerzhafte Schultersteife
- Sport- und Unfallverletzungen
   - Prellungen
   - Verstauchungen und Zerrungen

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff gehört zu einer Gruppe von Stoffen, die sowohl gegen Schmerzen, als auch gegen Entzündungen wirken und Fieber senken können. Alle drei Wirkungen beruhen vor allem auf der Hemmung eines körpereigenen Stoffes, genannt Prostaglandin. Dieser Stoff muss als Botenstoff vorhanden sein, damit Schmerz empfunden, Entzündungsreaktionen gestartet oder die Körpertemperatur angehoben werden kann.
bezogen auf 1 g Gel

50 mg Ibuprofen

+ Isopropanol

+ Solketal

+ Poloxamer

+ Triglyceride, mittelkettige

+ Lavendelöl

+ Bitterorangenblütenöl

+ Benzylalkohol

+ Benzyl benzoat

+ Citral

+ Citronellol

+ Cumarin

+ Eugenol

+ Farnesol

+ Geraniol

+ D-Limonen

+ Linalool

+ Wasser, gereinigtes

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Verletzungen, Entzündungen der Haut und Ekzeme

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 14 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautrötung
- Juckreiz
- Brennen auf der Haut
- Hautausschlag
- Entzündung der Haut durch Chemikalien/Allergie (Kontaktdermatitis)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!

Dr. Theiss Naturwaren GmbH

Michelinstraße 10,
66424 Homburg,
Deutschland

Webseite: https://www.naturwaren-theiss.de

Telefon: +49 6841 709-222

E-Mail: info@naturwaren-theiss.de

Impressum: https://www.naturwaren-theiss.de/fusszeilennavigation/impressum

Wir beraten Sie gerne!
Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden
Merkzettel
Der Artikel wurde auf den Merkzettel gelegt.
Zum Merkzettel